Heilpflanzen mit Lichtkräften
Stimmungsaufhellend, wärmend, aber auch kühlend — Johanniskraut wirkt je nach Anwendung unterschiedlich. Auf dem Andreashof am Bodensee erntet man die lichtspeichernde Pflanze um Johanni.
Stimmungsaufhellend, wärmend, aber auch kühlend — Johanniskraut wirkt je nach Anwendung unterschiedlich. Auf dem Andreashof am Bodensee erntet man die lichtspeichernde Pflanze um Johanni.
Die Winterausgabe der Dr. Heberer Naturheilmittel Nachrichten widmet sich dem Trendthema Seifen. In der hauseigenen Manufaktur werden sie aus feinstem Fango hergestellt.
„Hafer fördert ein fröhliches Gemüt und eine helle Aufgeschlossenheit” — so steht es bei Hildegard von Bingen geschrieben. In der Naturheilkunde haben Haferstroh, Korn und Kraut heute noch ihren festen Platz.
Beinwell ist als Heilpflanze ein echter Klassiker. Das robuste Raublattgewächs bildet im neuen Dr. Heberer Sportöls ein wirksames Fitnessteam mit Arnika, Johanniskraut, Rosmarin und Lavendel.
Im Editorial der Dr. Heberer Naturheilmittel Nachrichten blickt Geschäftsführerin Nicola Bühler auf ein „persönlich äußerst aufregendes” 2018 zurück. Im Fokus der Heil- und Wirkstoffe steht diesmal der Weihrauch mit seinem göttlichen Duft.